![Hi-Vis-Parka 2 in 1](http://www.digga-mode.de/cdn/shop/files/134_727x.png?v=1711982561)
![Hi-Vis-Parka 2 in 1](http://www.digga-mode.de/cdn/shop/files/135_727x.png?v=1711982561)
![Hi-Vis-Parka 2 in 1](http://www.digga-mode.de/cdn/shop/files/133_727x.png?v=1711982588)
![Hi-Vis-Parka 2 in 1](http://www.digga-mode.de/cdn/shop/files/136_727x.png?v=1711982588)
![Hi-Vis-Parka 2 in 1](http://www.digga-mode.de/cdn/shop/files/137_727x.png?v=1711982588)
![Hi-Vis-Parka 2 in 1](http://www.digga-mode.de/cdn/shop/files/138_727x.png?v=1711982588)
Hi-Vis-Parka 2 in 1
100 % Polyester 300D Oxford mit Polyurethan-Beschichtung
● 100 % Polyester-Taftfutter
● 100 % Polyester 180 g/m² Steppfutter für effektiven Kälteschutz
● Wasserdicht versiegelte Nähte, verdeckte Kapuze
● Sturmbündchen, mit Nieten besetzte Frontklappe
● Eine Handytasche, zwei leicht zugängliche untere Taschen
● Reißverschluss am Futter für Logo-Druck oder Stickerei
STANDARDS
-
EN 342:2017
Diese europäische Norm betrifft Schutzkleidung gegen Regen, Wind und Kälte bei Temperaturen über -5℃. Diese Norm legt die Anforderungen und Prüfmethoden fest, die an die Materialien und Nähte der Schutzkleidung gegen die Auswirkungen von schlechtem Wetter (z. B. Regen oder Schnee), Nebel und Feuchtigkeit angewendet werden. Zu den Anforderungen der EN343 gehören: X: Wasserbeständigkeit Y: Feuchtigkeit, Dampf und Schweiß oder „Atmungsaktivität“ des Kleidungsstücks. Festigkeit der Kleidungsstückkomponenten – Zugfestigkeit, Reißfestigkeit, Nahtfestigkeit und Schrumpfung
-
EN 343 Klasse 3,1
Diese europäische Norm betrifft Schutzkleidung gegen Regen, Wind und Kälte bei Temperaturen über -5℃. Diese Norm legt die Anforderungen und Prüfverfahren fest, die an die Materialien und Nähte der Schutzkleidung gegen Witterungseinflüsse (z. B. Regen oder Schnee), Nebel und Feuchtigkeit gestellt werden. Zu den Anforderungen der EN343 gehören:
-
EN ISO20471:2013+A1:2016 Klasse 3
EN ISO20471:2013+A1:2016 ist die harmonisierte europäische Norm für Warnkleidung. Es legt die Anforderungen für die Signalisierung der Anwesenheit des Benutzers bei Tag und Nacht fest. Warnschutzkleidung wird in Bezug auf die Risikobewertung in drei Klassen eingeteilt. Die Leistungsklasse kann mit einem einzelnen Kleidungsstück oder einem Kleidungsensemble, z. B. Jacke und Hose, erreicht werden. KLASSE 3: Höchste Stufe – Mindesthintergrundmaterial 0,80 m2 – Mindestens retroreflektierendes Material 0,2 m2